Telegram

Wechsel zu Telegram:

Wir möchten gerne für die vereinsinterne Kommunikation von WhatsApp auf Telegram wechseln.

Wieso – und was Telegram unserer Meinung nach besser kann – lest ihr hier:

1. DSGVO & Sicherheit

DSGVO & Sicherheit

Ein Hauptkritikpunkt an WhatsApp, ist die Tatsache, dass jedem User immer Deine persönliche Handynummer angezeigt wird. Jemand läd dich zu einer Gruppe ein und sofort können wildfremde Personen Deine Handynummer lesen. 
Aus diesem Grund gibt es bereits Mitglieder, die nicht mehr in der WA-Gruppe sind, da sie ihre Nummer privat halten wollen. Dies verstößt auch gegen die DSGVO.

Weitere Punkte zur Sicherheit findet ihr hier:

WhatsApp = Facebook

WhatsApp gehört seit zwei Jahren zu Facebook, lief bislang aber weitestgehend autonom. WhatsApp sendet die Telefonnummern der Nutzer (und Verbindungsdaten) an das soziale Netzwerk (facebook). Damit soll dann auch personalisierte Werbung ermöglicht werden, die dann innerhalb eurer Chatfenster angezeigt werden.
Anscheinend hat Facebook die Pläne (Werbung in WhatsApp) vorerst verworfen da es sehr viel Kritik dafür gab, wie lange das so bleibt weiß keiner.
Jedoch:
„Zukünftig werden wir Anzeigen im WhatsApp-Status, bei dem es sich um unser Stories-Feature handelt, schalten. Wir halten das für eine geeignete Position für Werbung innerhalb von WhatsApp.“ (zumindest im Status soll sie also doch kommen.

Das Facebook nicht gerade sorgsam mit unseren Daten umgeht ist bekannt – und auch wenn es sicherlich auch weiterhin der absolute Platzhirsch bleiben wird und niemand darauf verzichten kann, gibt es bessere Alternativen, die nicht von Mega-Konzernen wie Facebook betrieben werden.

Telegram zeigt immer N(ick)namen an

Bei Telegram wird deinem gegenüber deine Nummer nur angezeigt, wenn er dich auch in seinen Kontakten gespeichert hat – ansonsten erscheinst du immer mit deinem selbst gewählten Namen oder auch Nicknamen. In den Sicherheitseinstellungen kannst du auch definieren, dass niemand deine Nummer sieht.

End-to-End Verschlüsselung und Geheimer Chat

WhatsApp bietet offiziell eine End-to-End Verschlüsselung bei jeder Kommunikation an (auch in Gruppen) – bei Telegram werden auch alle Nachrichten verschlüsselt, allerdings nicht End-to-End, da Telegram ein cloud-basiertes System ist.

Die Server sind weltweit verteilt, was es Organisationen und Staaten sehr schwer machen soll auf Daten zuzugreifen. Laut dem Erfinder Pawel Durow, wurden noch nie Daten an Dritte weitergegeben. Der aus Russland stammende Programmierer wurde von der russischen Regierung aufgefordert einen Zugang für die Regierung zu ermöglichen. Dies hat er abgelehnt und musste daraufhin Russland verlassen und hat die Server Struktur deshalb über den gesamten Erdball verteilt.

Solltet ihr wirklich „geheime“ Dinge besprechen müssen, bietet Telegram aber einen sogenannten „Geheimen Chat“ an – hier habt ihr dann auch eine End-to-End Verschlüsselung – die Daten werden nur auf dem benutzten Endgerät gesichert (geht dann nicht über die Cloud und ihr könnt sogar einen Selbstzerstörungs-Timer einschalten, der Nachrichten und Bilder etc. nach einer bestimmten Zeit (z.b. 8 Sekunden) sofort wieder zerstört.

Für unsere Kommunikation im Verein sehen wir hier eh kein Problem und empfinden ein unabhängiges, weltweit verteiltes System, das verspricht nie Werbung zu schalten, für sicherer als ein Mega-Konzern wie facebook – der trotz Verschlüsselung auf jeden Fall die Metadaten (wer, spricht wann, mit wem) über ihre zentralen Server auswertet.

Der Vorteil der cloud-basierten Verarbeitung: Ich könnt Telegram parallel auf beliebigen Endgeräten nutzen (Android, IOS (auch iPad), Windows, Linux, Mac etc.).
Ihr bekommt für alle Plattformen eine eigenständige App. Selbst wenn man eine Nummer geschäftlich auf Android und eine Nummer privat auf iOS hat – kann man diese über eine App nutzen und klar zwischen Geschäft und privat trennen.

Weitere Sicherheits-Features von Telegram
  • Die gesamte App kann per PIN-Code und Face-ID gesichert werden, so dass auch jemand der Dein Handy entsperrt in die Finger bekommt, nicht auf Telegram zugreifen kann.
  • In den Sicherheitseinstellungen kann man festlegen, dass niemand dich einfach zu einer Gruppe hinzufügt.
  • Gruppen können komplett stumm geschaltet werden – oder du bekommst eine Benachrichtigung nur, wenn jemand dich erwähnt oder auf deine Nachricht antwortet.
2. Bessere Funktionen in Telegram

Coole Features

Hier nun eine lange Liste an wirklich coolen Features – die auch gerade für die Kommunikation im Verein viele Vorteile bieten:

Chat-Gruppen
  • bei WA gehen maximal 256 Teilnehmer bei Telegram 200.000!
  • man kann einstellen dass dich niemand einfach zu Gruppen hinzufügt
  • man kann seine Nachrichten IMMER nachträglich löschen (bei WA nur innerhalb 7 min) und der Gesprächspartner sieht NICHT, dass du sie gelöscht hast (keine doofen Fragen mehr „was hast du da gerade gelöscht“?
  • Man kann seine Nachrichten nach dem Abschicken noch editieren (also Schreibfehler korrigieren etc.).
  • Die Gruppe kann dauerhaft stumm geschaltet werden und wenn du willst bekommst du weiterhin Meldungen, wenn jemand dich erwähnt oder auf deinen Post antwortet.
  • Man kann Nachrichten „anpinnen“ diese Nachricht steht dann immer oben als erstes und verschwindet nicht im endlosen Nachrichten-Strom. Wenn wir als z.B. nach einem Wirt suchen, dann steht das immer ganz oben für jeden sichtbar und verschwindet nicht gleich wieder im Chat-Verlauf.
  • Audionachrichten können mit einem Klick aufgenommen werde – sie können in doppelter Geschwindigkeit abgespielt werden UND man kann während man sie hört weiter lesen und sogar die Chats wechseln. Außerdem laufen weitere Audio-Chats automatisch ab und er merkt sich die zuletzt gehörte Position.
  • Dateien können in voller Größe bis 1,5G verschickt werden (Bilder in WA werden immer komprimiert und man kann alles versendeten Medien (Bilder, Dokumente) nachträglich in einem extra Fenster sehr schnell wieder finden und auch individuell gelöscht werden (um Speicher freizugeben).
  • Neue Teilnehmer können (wahlweise) den kompletten Verlauf der Gruppe lesen und nicht erst ab dem Zeitpunkt wo sie eintreten.
  • Man kann hashtags in den Beiträgen eintragen (#) und nachher gezielt nach diesen hastags suchen lassen.
  • Man kann Umfragen und Quizfragen erstellen um einen Termin zu finden oder Wissen abzufragen (zeige ich weiter unten nochmal).
  • Und die Spielereien in Form von Stickern sind der Hammer (auch das zeig ich später noch).
  • Auch das ganze Design und vor allem die Performance ist besser wie bei Whatsapp – ihr könnt euch alles (Farben, Darkmode etc.) selbst einstellen wenn ihr wollt.
 

 

Geheimer Chat

Für heikle Kommunikation, kann man einen Geheimen-Chat starten, der dann nur auf eurem Endgerät und dem Gerät des Empfängers lesbar ist – diese kann man sogar mit einem Selbstzerstörung-Timer versehen und selbst Screenshots sind dann deaktiviert.

Kanäle

Kanäle ist was ganz besonderes von Telegram.

Wie in einem Twitter Account z.B. können hier Informationen an eine Gruppe (in dem Fall die Mitglieder) rausgegeben werden. Hier können wir also alle offiziellen Infos wie:

  • Veranstaltungen
  • Wettkampftermine und Ergebnisse
  • Bilder vom letzten Event etc.

veröffentlichen – ohne dass es durch Chatbeiträge unterbrochen wird.
Hier kann niemand direkt antworten (wobei man gesonderte Diskussions-Bereiche aktivieren kann).

Hier kann man also immer schnell sehen was es gerade aktuelles zum Verein zu wissen gibt.
Das ist für mich als Webmaster auch viel schneller und einfacher zu organisieren wie jedesmal die Homepage abzuändern und ich kann es von unterwegs jederzeit aktuell halten.

Wir haben hier bereits einen SGI-Balingen NEWS (Kanal) für euch eingerichtet.
Sieht dann so aus:

 

übrigens gibt es auf Telegram unzählige Kanäle von euren bereits bekannten Gruppen aus Whatsapp oder Twitter. Die könnte ihr hier auch abonnieren und habt dann alles an einem Ort.

Umfragen - Quizfragen

Ein wirklich tolles Feature sind Umfragen oder Quizfragen.

So könnten wir z.B. abfragen an welchem Termin die meisten Zeit haben für die Hauptversammlung:

Sticker

Und die Sticker in Telegram sind einfach nur cool – selbst eigene SGI-Sticker haben wir bereits angelegt.
Es gibt unzählige Kanäle mit zehntausenden Stickern also ist für jeden was dabei – der Großteil davon auch animiert.

 

Jetzt zu Telegram:

Uns ist klar, dass es viele nerven wird „noch einen“ Messenger zu benutzen – aber jedem dem ich Telegram bisher gezeigt habe, war schnell selbst davon überzeugt, dass er einfach genial ist. Und dass er sich für unsere Vereinskommunikation besser eignet als Whatsapp.
Daher bitten wir dich – dir Telegram einfach mal aus dem AppStore (iOS) oder Playstore (Android) runter zu laden.

Bitte schreibt mich dann kurz an, falls ich es nicht selbst gleich mitbekomme, dann füge ich euch zum SGI-Balingen NEWS (Kanal) und zur Chatgruppe hinzu.
Gerne könnte ihr mich per WA anschreiben wenn ihr Hilfe dazu braucht oder danach in Telegram um euch ein bisschen einzuweisen.

Es gibt für euren Desktop PC auch die entsprechenden Applikationen.

Schaut einfach nach unter www.telegram.org

Wir hoffen möglichst bald und schnell möglichst alle auf Telegram umzustellen – damit wir mit der neuen Kommunikation auf Telegram loslegen können.

Natürlich werde auch ich mein Whatsapp nicht löschen und es weiter parallel nutzen – aber die Vereinskommunikation etc. wird dann nur noch über Telegram ablaufen.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch.

Grüße

Rafael

(Schriftführer SGI Balingen)